
Schwein und Lamm von Kopf bis Fuß
Max Stiegl kocht mit Gregor Sajovic
11.09. 2025
18:00 Uhr
Max Stiegl – Gault Millau Koch des Jahres 2021 – ist Küchenchef und Eigentümer des Gut Purbach im Burgenland. Dort verbindet der in Koper geborene Stiegl burgenländische Tradition mit französischem Handwerk und verwendet regionale Zutaten wie Fisch aus dem Neusiedler See, Wild vom Leithaberg und Gemüse aus eigenem Anbau.
Gregor Sajovic, gebürtiger Slowene und seit vielen Jahren Chefkoch bei uns im Sandwirth, ergänzt den Abend mit seinen Finessen. Lamm liefert Kärntens bekanntester Schafzüchter Thomas “Shoafbauer” Koch, das Duroc Schweinefleisch kommt vom Sandwirth Bauernhof.
Serviert wird ein
6-Gänge-Menü
mit alkoholfreier Getränkepauschale:
€ 120,-
mit Weinbegleitung:
€ 140,- pro Person.
Begrenzte Teilnehmerzahl:
Reservierung erforderlich!

19. & 20.9. 2025
Sandwirth Kirchtag
Eintritt frei!
Bald heißt es wieder Feiern, Genießen & Gutes tun!
Freitag starten wir ab 13:00 Uhr, Bieranstich 14:00 Uhr
Samstag geht’s schon um 10:00 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen los.
Freuen Sie sich auf:
Livemusik
vom WörtherseeKlang
♥♥♥♥
Kirchtagskulinarik
Highlight: Kirchtagssuppe aus dem Slow-Food-Garer
♥♥♥♥
Spiel & Spaß für Groß & Klein
Gewinnspiele mit tollen Preisen
♥♥♥♥
Nageln & Spenden
Unsere beliebte Spenden-Aktion für „Kärntner in Not“ geht in die nächste Runde:
Mit einer Spende ab € 100,- verewigen Sie Ihren Namen, Ihre Initialen oder Ihren Firmennamen auf unserem Drahrer-Tisch. Jeder Nagel bringt € 10,- für den guten Zweck – und gemeinsam helfen wir Menschen in Not.
Der Kirchtag findet nur bei Schönwetter statt.
Erfahren Sie hier mehr zur alten Tradition der Drahrer und dem Drahrer-Tisch:

Ausstellung
04.10. 2025
orf Lange Nacht der Museen
SPUREN – von der Reduktion zum Farbakzent
18:00 bis 24.00 Uhr
Malerische Erzählungen der Künstlerinnen Kerstin Malle und Nicoline von Heyl:
Die BesucherInnen werden aufgefordert, in die An-sichten und Erinnerungen der beiden Künstlerinnen einzutauchen. Die Ausstellung zeigt Spuren ihrer Suche nach individuellem Ausdruck in Zeichnung, Skizze und Malerei. Ein Suchen nach Reduktion und Kontrast, begleitet von Zufällen bis hin zum kontrollierten Farbakzent. „Um ein Werk entstehen zu lassen, bedarf es einen Blick, einen Antreiber, der hinter die klar ersichtlichen Dinge blickt.“